Minister Şimşek wertete die Statistiken zur Industrieproduktion und zur Erwerbsbevölkerung aus und gab für 2025 folgende Prognose ab: „Wir erwarten, dass die globalen Finanzbedingungen, das Handelswachstum und die Rohstoffpreise im nächsten Jahr unser Land stärker unterstützen werden.“
Diese Kommentare machte Finanzminister Mehmet Şimşek heute nach der Veröffentlichung der Statistiken zur Industrieproduktion und zur Arbeitskraft. In Bezug auf 2025 erklärte er: „Im nächsten Jahr erwarten wir, dass die globalen Finanzbedingungen, das Handelswachstum und die Rohstoffpreise unser Land besser unterstützen werden. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass sich das gestiegene Vertrauen in den Realsektor und die günstigeren inländischen Finanzbedingungen infolge der Desinflation positiv auf die Wirtschaftstätigkeit auswirken werden.“
Die Bemerkungen von Minister Şimşek lauteten wie folgt:
„Die kurzfristigen Auswirkungen unseres Programms und die schwache Auslandsnachfrage führten in den ersten zehn Monaten des Jahres zu einem begrenzten Rückgang der Industrieproduktion.
Trotz dieser Entwicklung bleibt der Arbeitsmarkt stabil. Die Zahl der Beschäftigten ist im letzten Jahr um über 1 Million gestiegen. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote lag im Oktober bei 8,8%.
Im nächsten Jahr erwarten wir, dass die globalen Finanzbedingungen, das Handelswachstum und die Rohstoffpreise unser Land besser unterstützen werden. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass sich das gestiegene Vertrauen in den Realsektor und die günstigeren inländischen Finanzbedingungen infolge der Desinflation positiv auf die Wirtschaftstätigkeit auswirken werden.
Dank unseres Programms legen die gestärkten makroökonomischen Grundlagen den Grundstein für ein nachhaltiges, hohes und integratives Wachstum.“