„Der türkische Finanzminister Şimşek sagt in London: „Wir werden die Reformen in vielen Bereichen wie Ernährung und Wohnen beschleunigen.“
Finanzminister Mehmet Şimşek machte auf der Türkei-Konferenz in London wichtige Aussagen zum allgemeinen Ausblick der türkischen Wirtschaft. Er sprach mit Investoren und erklärte, dass die Inflation in diesem Jahr weiter sinken werde, unterstützt durch sowohl angebots- als auch nachfrageseitige Maßnahmen. Er betonte auch, dass Reformen in Bereichen wie Nahrungsmittel, Wohnen und Energie beschleunigt würden und dass die Unterstützung zur Steigerung der Nahrungsmittelversorgung, beispielsweise durch Bewässerungsprojekte, fortgesetzt werde.
Der Minister skizzierte das Ziel, das Haushaltsdefizit auf 3 % des BIP zu senken, und betonte, dass der Schwerpunkt auf Haushaltsdisziplin im öffentlichen Sektor liegen müsse, wobei die nicht zinsbezogenen Ausgaben mit einer Abweichung von 3 % kontrolliert werden sollten. Er erwähnte auch, dass der externe Finanzierungsbedarf der Türkei sinken werde und dass das Land dieses Jahr durch die Ausgabe von Eurobonds ein Netto-Auslandsschuldenrückzahler sein wolle.
Şimşek betonte, dass die Türkei angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen über eine robuste Wirtschaftsstruktur verfüge und betonte, dass die Widerstandsfähigkeit des Landes im Welthandel durch Freihandelsabkommen gestärkt worden sei. Er wies auch darauf hin, dass die Türkei dabei sei, ein wichtiger regionaler Knotenpunkt in Sektoren wie der Rüstungsindustrie, dem Tourismus, dem Gesundheitswesen sowie den Energie- und Transportkorridoren zu werden.